Für die Gemeinde Ober-Ramstadt fand am Mittwoch der Gottesdienst in der evangelischen Kirche statt. Alle vier in der Ober-Ramstädter Ökumene verbundenen Gemeinden beteiligten sich an der Gestaltung dieses besonderen Gottesdienstes, der auch im Vorfeld im ökumenischen Arbeitskreis geplant wurde.
Der Gottesdienst startete mit einem kleinen „Anspiel“: In der Dunkelheit tragen drei Schwestern aus den verschiedenen Kirchengemeinden ihre Lasten, die bildlich in Rucksäcken enthalten sind. Sie suchen Licht und legen ihre Last und Schuld am Altar ab.
Die Begrüßung mit Votum erfolgte durch die evangelische Pfarrerin Vera Langner und Priester Reiner Klug aus der Neuapostolischen Kirche in Ober-Ramstadt. Der Impuls zum Buß- und Bettag lautete „Und jetzt?“ und beinhaltete besonders den Gedanken, dass bei einem Notausgangsschild immer eine Richtung angegeben ist. Fehlt diese, müsse man sich besinnen, wo sie hergekommen wäre. Bei Gott sei man zum Glück nicht auf sich allein gestellt.
Die Lesung war aus Offenbarung 3, Verse 1-6 und wurde von Frau Wielandt von der katholischen Kirche vorgetragen. In ihrer Predigt vertiefte Pfarrerin Langner anschließend die Inhalte der Lesung und zeigte einige Aspekte der heutigen Zeit auf, die Buße und Umkehr notwendig machen.
Gebet:
Heilige Geistkraft, Du Trösterin, Du Bewahrerin,
schaffe einen neuen Geist in uns,
damit wir die Sünden zurücklassen können
und an die Vergebung glauben.
Nimm an unser Gebet.
Erfülle uns mit deiner Liebe,
schaffe Gerechtigkeit und Frieden
durch deine Kraft. Amen
Alle Gottesdienstteilnehmenden wurden danach eingeladen, eine Kerze anzuzünden und die eigene Schuld im „persönlichen stillen Beichtgebet“ loszulassen. In gemeinsamen Fürbitten, die von Vertreterinnen aller Kirchen – auch der evangelisch Freikirchlichen Gemeinde – gebetet wurden, kamen Themen aller Christen zur Sprache: Gemeinschaft, Verständnis, Krieg, Not, Frieden usw.
Gemeinsam wurde das große Glaubensbekenntnis von Nizäa gesprochen, das Vater Unser gebetet sowie verschiedene Lieder gesungen.
24. November 2022
Text:
Sabine Klug
Fotos:
Torsten Barnitzke
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.