Am Samstag, den 10. Juli fand um 18:00 Uhr der erste „Ökumenische Jugendgottesdienst“ in der Neuapostolischen Kirche in Ober-Ramstadt statt, der von Jugendlichen der ökumenischen Jugend von Ober-Ramstadt vorbereitet und gestaltet wurde.
Nach einer Begrüßung durch Felix von der evangelischen Kirche und Diakon Florian Groß sowie einem Eingangsgebet wurde als Eingangslied das Stück „Höher“ von Dominik Laim gesungen, das von Klavier, Cajón und Gitarre begleitet wurde.
Unser Vater als Schwerpunkt
Zu Beginn des Gottesdienstes folgte ein eindrucksvoller Dialog zum „Unser Vater“, bei dem ein Jugendlicher ein Gespräch mit Gott hatte. Es wurde das Bewusstsein des Betens und des Inhalts des „Unser Vater“ geschärft.
Nach dem Lied „My Lighthouse“ folgte ein Predigtimpuls von Diakon Florian Groß zu den Emmaus-Jüngern aus Lukas 24,31-33 „Da wurden ihre Augen geöffnet, und sie erkannten ihn. Und er verschwand vor ihnen. Und sie sprachen untereinander: Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete auf dem Wege und uns die Schrift öffnete? Und sie standen auf zu derselben Stunde, kehrten zurück nach Jerusalem und fanden die Elf versammelt und die bei ihnen waren.“
Kreativ-Teil u.a. mit dem Erlernen der Gebärden für das "Unser Vater"
Dann folgte der Kreativteil - es wurden drei Gruppen gebildet, die sich in der Kirche verteilten. Gruppe 1 lernte das „Unser Vater“ in Gebärdensprache. Mit viel Aufwand hatten Jugendliche ein Puzzle aus den verschiedenen Gebärden des „Unser Vater“ vorbereitet und die Teilnehmer mussten die Worte erraten und dann die richtigen Bilder zu den Worten legen. Es war beeindruckend, wie schnell alle Teilnehmer lernten!
Gruppe 2 diskutierte zu dem Ausschnitt „Dein Wille geschehe“, was das in der Praxis heißt.
Gruppe 3 hatte als Schwerpunkt-Thema „Dein Reich komme“ und besprach, welche Facetten das beinhaltet und wie wir um „Reich Gottes“ – als Zustand der absoluten Zufriedenheit – beten und es auch heute schon erleben können.
Alternativ bestand die Möglichkeit, mit Diakon Groß zu beten und über Sorgen zu sprechen.
Nach dem Kreativ-Teil wurde das Lied „Das Privileg zu sein“ von Samuel Harfst gesungen. Es folgte ein weiterer Dialog und Momente der Stille, bevor das "Unser Vater" gebetet wurde. Zum Ende des Gottesdienstes wurde der Vorsteher der Gemeinde, Hirte Torsten Barnitzke gebeten, ein Schlussgebet zu sprechen, das er mit einem Aaronitischen Segen abschloss. Nach dem Schluss-Stück „Alles tanzt“ von Timo Lagner und Theo Evers wurden alle Teilnehmer noch zu einem Imbiss eingeladen, das die Geschwister der Gemeinde vorbereitet hatten.
Als Giveaway konnte man ein Armband mitnehmen, das den Instagramkanal @oeju_or und das Wort aus Lukas 6,28 enthält: „Segnet, die euch verfluchen; bittet für die, die euch beleidigen.“ Der nächste ökumenische Jugendgottesdienst soll im September gefeiert werden.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.