Jugendliche und Gottesdienste ↑
Gottesdienste mit der Gemeinde sind wie für alle Gemeindmitglieder die Orte, in denen auch junge Christen Gemeinschaft pflegen. Darüber hinaus finden sie sich einmal monatlich im Bezirk oder bezirksübergreifend zu Bezirksjugendgottesdiensten zusammen.
Gesprächskreise und Seminare ↑
In Gesprächskreisen - sogenannten Jugendstunden - in den Gemeinden oder in Gemeindeverbünden treffen sich die jungen Christen regelmäßig, um sich über ihre Lebens- und Glaubensfragen auszutauschen.
Freizeitgestaltung ↑
Freizeitgestaltung - neben Seelsorge auch ein breitgefächertes Angebot - gehören zu den Aktivitäten der Jugendluchen in Gemeinde und Bezirk. Zum größten Teil organisieren sie selbst diese Angebote wie besispielsweise sportliche Events, mehrtägige Ausflügen oder auch Themenabenden zu tages- und lebensaktuellen Fragestellungen.
Jugendchor ↑
Unter der lebendigen und fröhlichen Leitung von Jasmin Petri probt regelmäßig der Jugendchor des Bezirks mit SängerInnen zwischen 14 und 30 Jahren. Der Chor umrahmt musikalisch Jugendgottesdienste, Konfirmationen und die jährlichen Jugendtage.
Jugendorchester ↑
Das Jugendorchester setzt sich aus aus etwa 15 - 20 Spielern zwischen 14 und 30 Jahren zusammen. Vertreten sind Streicher, Holzbläser und Blechbläser. Es haben auch schon E-Bässe, Saxophone und Akkustische Gitarren mitgespielt. Das Ensemble trifft sich einmal im Monat mit der Dirigentin zur Probe und bildet zusammen mit dem Jugendchor die musikalische Untermalung für die Jugendgottesdienste, Konfirmationsgottesdienste und andere Anlässe.