Am Ostersonntag, dem 9. April 2023, durfte sich die Gemeinde Langen erneut auf einen Gottesdienst mit Heiliger Wassertaufe freuen. Evangelist Holger Kautzky, der Vorsteher der Gemeinde, legte der Predigt das Bibelwort aus Johannes 14, Verse 18 und 19, zugrunde: Ich will euch nicht als Waisen zurücklassen; ich komme zu euch. Es ist noch eine kleine Zeit, dann sieht die Welt mich nicht mehr. Ihr aber seht mich, denn ich lebe, und ihr sollt auch leben.
In der nachfolgenden Bibellesung aus Lukas 24, Verse 1 bis 12, wurde das Geschehen am Grab nach Jesu Auferstehung beschrieben und lebendig gemacht.
Evangelist Kautzky wies darauf hin, dass Jesus nach seiner Auferstehung in den Kreis seiner Jünger trat und sprach: „Friede sei mit euch“ Dadurch mussten alle Unsicherheiten und Zweifel, die noch in Ihnen standen, schweigen. Mehr als 500 Menschen hatten Jesus nach seiner Auferstehung gesehen, auch Apostel Paulus. Den Emmaus-Jüngern ging Jesus nach, und als er mit ihnen das Abendmahl gefeiert hatte, war auch bei ihnen der Friede wieder eingekehrt, der Glaube gestärkt und sie bekamen die Kraft, das Evangelium weiterzutragen.
Jesus sprach zu denen, die an ihn glaubten: „Denn ich lebe, und ihr sollt auch leben“. Dieses Wort hat Gültigkeit bis heute.
Priester Jürgen Sehring sprach in seinem anschließenden Wortbeitrag von dem Jünger Thomas, den man ja häufig als den ‚Ungläubigen‘ bezeichnet. Jesus ging im nach, und Thomas erkannte nun den Herrn - ja, er machte sich auf einen weiten Weg bis nach Persien und Indien um das Evangelium zu verkünden.
Nun wurde die Mutter mit dem Täufling von Evangelist Kautzky an den Altar gebeten. Der folgenden Taufhandlung lag das Bibelwort aus Psalm 23, Vers 6 zugrunde:
Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar.
Der Evangelist sprach den Täufling direkt an, da er schon in einem Alter sei, um die Handlung bewusst zu erleben. Er sagte ihm, dass seiner Seele nun das Beste gegeben werde, er in der Taufe ein Näheverhältnis zu Gott bekommt, und die Erbsünde abgewaschen wird. Gott schenkt uns den Segen und die Sicherheit – Mein Herr lebt, und wir warten auf sein Erscheinen. Das Psalmwort bedeute nicht, dass es uns nur gut geht, aber Gutes und Barmherzigkeit werden uns folgen, sowie Zuversicht und Hoffnung, bis der Herr erscheint, und uns zu sich nimmt. Nach dem JA der Mutter, ihren Sohn im Neuapostolischen Glauben zu erziehen empfing Noah das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Am Ende des Ostergottesdienstes war für alle Kinder der Gemeinde eine Überraschung im Kirchengarten vorbereitet.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.