1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Interreligiöses Friedensgebet am 30. Oktober 2022
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Darmstadt

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Organisation
    • Zusammenwachsen
    • Videoübertragung
  • Gemeinden
    • Bergstraße
    • Biebesheim
    • Darmstadt
    • Dieburg
    • Höchst/Odw.
    • Langen
    • Ober-Ramstadt
    • Reinheim
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Interreligiöses Friedensgebet
am 30. Oktober 2022

 

Thema der Interkulturellen Woche in diesem Jahr ist: SCHUBLADEN AUF-DENKEN! #OFFENGEHT Organisator für das Interreligiöse Friedensgebet ist die evangelische Kirchengemeinde Langen, vertreten durch Frau Pfarrerin Christiane Musch. Gastgeber war in diesem Jahr die Neuapostolische Kirche in Langen.

Begrüßt wurden die ca. 60 Teilnehmer an dem diesjährigen Friedensgebet von Priester Jürgen Sehring, der dies in Vertretung des Gemeindevorstehers, Evangelist Holger Kautzky, übernommen hatte und den Teilnehmern zuerst eine kurze Beschreibung der Neuapostolischen Kirche gab.

Nach dem einleitenden Gebet sang ein kleiner Chor das Lied ‚Oh Friede, Gottes Friede‘. Im Anschluss folgte das erste Gebet durch einen Priester der Neuapostolischen Kirche und danach die Gebete der nachstehenden Gemeinden sowie eine kurze Begrüßung durch den Ausländerbeirat Langen.

Beteiligt waren die

  • Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde
  • Baha‘i-Gemeinde Langen
  • Mar-Thoma Gemeinde Rhein-Main
  • Evangelisch Arabische Gemeinde
  • Türkisch Islamische Gemeinde Langen
  • Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus Langen
  • Evangelische Kirchengemeinde Langen

Ein besonderer Beitrag kam aus der Mar-Thoma Gemeinde, denn die Gebete wurden von 6 Kindern und Jugendlichen gesprochen, die im Anschluss noch mit allen Anwesenden das Lied ‚Welch ein Freund ist unser Jesus‘ sangen.

Die Gebete aus den verschiedenen Gemeinden umfassten alle die Bitte um Eintracht und Frieden unter den Menschen. Auch wurde dafür gebetet, dass jeder zuerst Frieden in sich selbst und in seiner unmittelbaren Umgebung schaffen kann – als Voraussetzung für ein ‚großes‘ friedliches Miteinander in der Welt und dafür, nicht über andere Menschen zu urteilen, sowie allen Mitmenschen mit Respekt zu begegnen.

Nach dem abschließenden, gemeinsamen Gebet verabschiedete der kleine Chor der Neuapostolischen Kirche die Gäste mit dem Lied: ‚Gott mit Euch, bis wir uns wiedersehen‘.

Danach war noch Zeit zu Gesprächen bei einem kleinen Imbiss mit Kaffee und Kuchen. (GR)

Die gesamte Veranstaltung ist auch auf YouTube zu sehen.

5. November 2022
Text: Gabriele Rust
Fotos: Reinhold Rust

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

28. Februar 2023

Gottesdienst für Jugendliche in Langen

22. März 2022

Hilfsaktion der Gemeinde Langen für Flüchtlinge aus der Ukraine

20. Dezember 2021

Hilfsaktion für das Ahrtal

7. November 2021

Treff‘ ich dich wohl bei der Quelle? Gottesdienst für Entschlafene mit der Jugend des Bezirks

6. August 2021

Open-Air-Werkstattkonzert des Jugendchors zugunsten der Hochwasseropfer

15. Dezember 2020

#lighttheworld Weihnachtsgruß der Jugend

14. Mai 2020

Lord have mercy Zweites Virtual Choir Projekt des Jugendchors

12. November 2019

"Ich will Euch trösten..." Konzert in Darmstadt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Offenbach

 

Kontakt

info@nak-darmstadt.de

Impressum

© 2023 Bezirk Darmstadt

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern