1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Trauerfeier für Hirte i. R. Klaus Radtke
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Darmstadt

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Organisation
    • Zusammenwachsen
    • Videoübertragung
  • Gemeinden
    • Bergstraße
    • Biebesheim
    • Darmstadt
    • Dieburg
    • Höchst/Odw.
    • Langen
    • Ober-Ramstadt
    • Reinheim
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Trauerfeier für Hirte i. R. Klaus Radtke

 

Am 14.2.2022 hielt Apostel Gert Opdenplatz in der neuapostolischen Gemeinde in Langen den Trauergottesdienst für den im Alter von 88 Jahren heimgegangenen Hirten Klaus Radtke.

Die Trauerfeier wurde via YouTube auch in den Libanon, nach Zypern und Kairo übertragen, da Hirte Radtke hier viele Jahre lebte und als Amtsträger für die Neuapostolische Kirche tätig war. Die Predigt wurde aus diesem Grund am Altar ins Englische übersetzt.

Unter den Trauergästen waren auch die Bezirksapostel i. R. Bernd Koberstein und Hagen Wendt sowie die Apostel i. R. Heinz Kreuzberger und Willi Sommer.

Zum Eingang wurde das Lied 369 aus dem Gesangbuch „Wir können’s ja nicht lassen, zu reden von dem Herrn“ gespielt.

Dem Trauergottesdienst lag das Textwort aus dem 2. Korinther 4, Verse 13 und 14 zugrunde: „Weil wir aber denselben Geist des Glaubens haben, wie geschrieben steht „Ich glaube, darum rede ich“, so glauben wir auch, darum reden wir auch; denn wir wissen, dass der, der den Herrn Jesus auferweckt hat, wird uns auch auferwecken mit Jesus und wird uns vor sich stellen samt euch.“

Apostel Opdenplatz erklärte zu Beginn, dass der Trauergottesdienst nicht zufällig in Langen stattfinde. Hirte Radtke und seine Frau wurden hier vom damaligen Bezirksevangelist Buch getraut. Er bekam das Bibelwort „Ich aber und mein Haus, wir wollen dem Herrn dienen“ mit auf den Weg und versprach: „Das tun wir.“

Hirte Radtke wurde am 19.3.1933 in Königsberg geboren und hier auch getauft sowie versiegelt. Im Zweiten Weltkrieg, im Jahr 1944, wurde die Familie ausgebombt, und die Mutter mit den vier Kindern sowie Oma und Tante, mussten fliehen. Im Flüchtlingslager in Dänemark verstarb die Oma, kurz darauf auch die kleine Schwester; der Vater war gefallen. Im Jahr 1948 kam die Familie nach Kassel und konnte wieder die Gottesdienste besuchen. Mit 16 Jahren wurde Hirte Radtke konfirmiert – sein erstes JA zu Gott. Ein Jahr später ordinierte ihn Stammapostel Bischoff zum Unterdiakon – sein zweites JA. Es folgten noch viele weitere….

Im Jahr 1959 wurde er zum Priester ordiniert und im gleichen Jahr heiratete er seine Frau Hildegard. Die Ehe war von Gott gesegnet und sie bekamen 2 Töchter. Hirte Radtke betreute viele Jahre die damaligen griechischen ‚Gastarbeiter’, die ihm besonders am Herz lagen und hielt viele Gottesdienste.

Er war auch bereit, in den Nahen Osten umzuziehen, als Bezirksapostel Gottfried Rockenfelder um Hilfe für diese Gebiete bat. An dieser Stelle dankte Apostel Opdenplatz besonders der Ehefrau Hildegard, die ihren Mann immer mit ganzer Kraft unterstützt hatte und auch mit ihm in die Fremde gegangen war.

Die Bibelworte „Haltet fest in der brüderlichen Liebe‘“ und „Ich glaube, darum rede ich‘“ standen fest in seinem Herzen und er handelte danach bis zuletzt.Auf Zypern führten Hirte Radtke und seine Frau ein gastfreies Haus – und sie hatten oft Gäste. Auch der damalige Bezirksapostel Saur fühlte sich sehr wohl bei ihnen und brachte sogar den damaligen Stammapostel Fehr auf einen Besuch mit.

Hirte Radtke war ein freudiger Bekenner und handelte nach dem Wort Jesu: „Wer mich bekennt vor den Menschen, den will auch ich bekennen vor meinem himmlischen Vater.“

Nach dem Lied 418 aus dem Gesangbuch „Dem Ziele zu“ bat Apostel Opdenplatz den ehemaligen Bezirksvorsteher des Hirten Radtke aus der Gemeinde Limburg, Mario Rieth, auch um einige Worte.

Er sprach davon, im Hirten Radtke einen Mann voller Gottvertrauen und Zuversicht kennengelernt zu haben, der freimütig immer bereit war, von seinem Gott zu reden, von seinen Glaubenserlebnissen zu berichten und von seinem schönen Glauben an den Nächsten abzugeben.

Apostel Opdenplatz berichtete noch von einem Besuch auf Zypern, und den ‚Schätzen‘, die ihm Hirte Radtke zeigte – eine Tasche voller Bibeln in verschiedensten Sprachen, die alle in ständigem ‚Einsatz‘ waren – alle versehen mit dem Stempel ‚Klaus Radtke- Limassol‘.

Hirte Radtke lebte seine Überzeugung: Christus ist das A und O – Er wird kommen und damit das große Wiedersehen. Darauf freue ich mich!

Und er hätte jetzt gesagt, so der Apostel: Sag allen meinen Lieben ein herzliches DANKE! Der Apostel schloss mit den Worten: „Danke für Alles“ - das rufen wir ihm auch zu.

21. Februar 2022
Text: Gabriele Rust
Fotos: Reinhold Rust

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

14. Februar 2023

Apostelgottesdienst in Ober-Ramstadt mit Ordination von zwei Diakoninnen

4. September 2022

Großer Gott wir loben Dich Apostel Gert Opdenplatz besucht die Gemeinde Bergstraße

23. Juli 2022

Was bedeutet es, Christ zu sein? Bezirksapostel Storck in Darmstadt

24. Oktober 2021

Besuch von Apostel Gert Opdenplatz am 10. Oktober 2021 in Langen

4. Januar 2023

Gottesdienst mit Apostel Opdenplatz in Langen am 21.12.2022

30. Dezember 2018

Zum Jahresabschluss 2018: Alle Sakramente in einem Gottesdienst

20. August 2017

Festgottesdienst mit Versiegelung und Silberhochzeit

5. Juli 2017

Gott in der großen Gemeinde loben und Gelübde erfüllen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Offenbach

 

Kontakt

info@nak-darmstadt.de

Impressum

© 2023 Bezirk Darmstadt

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern