Außergewöhnlich war zu Beginn des Gottesdienstes die Bibellesung aus Matthäus 1, 18-23, die zuerst durch eine Glaubensschwester die aus Nazareth, der Geburtsstadt Jesu stammt, in Hebräisch vorgetragen wurde. Danach erfolgte die Bibellesung durch einen jugendlichen Glaubensbruder in deutscher Sprache.
Der diesjährige Weihnachtsgottesdienst stand unter dem Motto „Zeichen der Liebe Gottes“ mit dem Textwort aus Lukas 2,10-12, „Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen“.
Mit der Botschaft der Engel: „Ich verkünde euch eine große Freude, die allen widerfahren ist“ setzte Gott einen Schwerpunkt. Er sandte seinen Sohn für alle Menschen und nicht nur für ein einzelnes Volk. Jesus der Erretter sollte das Heil auf die Erde bringen; das ist ein Zeichen der unendlichen Liebe Gottes zu allen Menschen. Diese Liebe wird schon in der Krippe sichtbar. Gott hat seinen Sohn nicht in äußerer Pracht und Prunk auf diese Erde geschickt, sondern ihn ganz normal Mensch werden lassen und zwar in einfachsten Verhältnissen mit denen keiner gerechnet hätte. So wurde Gott für die damaligen Menschen erlebbar und fühlbar. Jesus hat mit ihnen ein ganz normales Leben geteilt und sich ihnen als Heiland der Welt zugewandt indem er seine Macht zeigte die nicht nur in Wundern bestand, sondern zum Ziel hatte die Menschen von den Sünden zu befreien, sein Opfer erklärbar, die Liebe Gottes erlebbar und fühlbar zu machen und die Menschen zu in die Gemeinschaft mit Gott zurückzuführen.
Der feierliche Weihnachtsgottesdienst wurde durch schöne Beiträge des Gemeindeorchesters und des Gemeindechores umrahmt.