Am 11. Juli feierten wir in unserer Gemeinde Kindergottesdienst, bei dem sich jedes Kind musikalisch mit "Boomwhackers" *) beteiligen konnte.
Im Mittelpunkt stand das Thema „Beten“, was so viel heißt wie „mit Gott sprechen“. Wir sind ihm dabei ganz nah. Durch das Beten vernetzen wir uns mit Gott. Wir dürfen ihm alles anvertrauen, mit all unseren Sorgen und Nöten zu ihm kommen. Denn Gott ist gut, er hört immer zu und versteht uns, schimpft auch nicht mit uns, wenn zum Beispiel einmal etwas kaputt gegangen ist oder wir einen Fehler gemacht haben.
Wir haben auch erfahren, dass der liebe Gott schützend seine Hände über uns hält. Wir haben ihm vieles zu verdanken, zum Beispiel, wenn es uns und unserer Familie gut geht, wenn wir etwas Schönes erlebt haben. Auch dann haben wir die Möglichkeit im Gebet mit Gott zu sprechen und ihm einfach einmal "Danke" zu sagen.
Das Gebet eignet sich aber auch dazu, für andere etwas Gutes zu erbitten. Wenn jemand krank ist, können wir Gott bitten, dass es dem- oder derjenigen doch bald wieder besser gehen möge.
Die Überleitung zum Heiligen Abendmahl wurde von drei Kindern gestaltet: abwechselnd trugen die Kinder zwei Strophen des Liedes "Gott ist die Liebe" vor. Dabei haben die Kinder nach jeder Strophe die Bedeutung der Strophen erklärt und zu den Schlüsselwörtern Bilder aufgestellt: die Liebe war als Herz dargestellt, die Erlösung als Engel, usw. So konnten auch die Jüngsten die Bedeutung des Liedes besser verstehen.
Im Anschluß haben wir das „Vater Unser“ gebetet. Das tut man ja in jedem Gottesdienst. Alle Christen der Welt kennen und sprechen dieses Gebet. Denn damit haben die Jünger Jesu gelernt, mit Gott zu sprechen, oder einfacher gesagt, zu beten. Jesus selbst hat es ihnen beigebracht.
Wir beginnen ein Gebet häufig mit „Lieber Gott…“ oder „Lieber Vater“. So bitten wir den lieben Gott, uns sein Gehör zu schenken, weil wir uns ihm anvertrauen wollen. Wenn wir fertig sind, beenden wir das Gebet mit dem Wort „Amen“. Durch dieses Wort bestätigen wir alles was wir Gott erzählt haben.
Nach dem Gottesdienst bekam jedes Kind als Erinnerung das "Unser Vater" im Hosentaschenformat als kleines Booklet.
*) Fußnote: "Boomwhackers" sind unterschiedlich lange Kunststoffröhren, die beim Schlagen oder Klopfen verschieden klingende Töne erzeugen.