Nach drei Jahren Pause, bedingt durch die Pandemiesituation, konnten sich nun endlich die Konfirmanden und Konfirmandinnen aus den beiden Bezirken Offenbach und Darmstadt zur diesjährigen Konfirmandenfreizeit kennenlernen.
Nach einer kurzen Einweisung in die Zimmer und einer kurzen Vorstellungsrunde konnte dann der erste Unterrichtsblock beginnen. Hierbei wurde unter anderem der Fortschritt der Gemeindepraktika geklärt und welche Erfahrungen die Konfirmanden hier schon sammeln konnten. Anschließend wurde dann im weiteren Verlauf die Vorbereitung auf die Konfirmation und das Gelübde gemeinsam besprochen. Was bedeutet das eigentlich für mich? Was erwartet mich, wenn ich hier Gott gegenübertrete und dies vor der Gemeinde bezeuge? Auch die Vertreter der Jugend waren an diesem Wochenende dabei und haben die Konfirmanden ganz bewusst in die Jugend und zu ihren vielfältigen Aktivitäten eingeladen. Mit Lagerfeuer, Stockbrot und einer Nachtwanderung mit sehr vielen Treppenstufen ging der erste Tag erfolgreich zu Ende und es blieb erstaunlich ruhig für diese Nacht.
Die Vorbereitung auf den Gottesdienst war dann am nächsten Tag der Hauptfokus, den die Konfirmanden zusammen mit den Jugendlichen vornahmen. Die Gedanken und Impulse, die in den Herzen der Jungen und Mädchen standen, in Form eines schwarzen und weißen Schafes dargestellt. Es stellte sich die Frage, wer oder was macht mich denn überhaupt zum schwarzen Schaf? Warum schafft es Jesus, keinen Unterschied zu machen und ging besonders auf die Menschen ein, die zu seiner Lebzeit am Rand der Gesellschaft standen?
Den Abschluss der schönen Tage krönte dann der gemeinsame Gottesdienst mit dem Bezirksevangelisten Jens Schölzel aus dem Bezirk Offenbach. Mit einem zu Herzen gehenden Poetry Slam, einem kleinen Musikensemble sowie gemischten Chor wurde der Gottesdienst stimmungsvoll umrandet. Mit Freude im Herzen ging es dann nach einem ereignisreichen Wochenende für alle wieder nach Hause. Für die zehn Konfirmanden steht nun noch eine gemeinsame Konfirmandenstunde in Langen Ende März aus und auf die können sie wieder gespannt sein, denn die Lehrkräfte haben sich wieder interessante Themen rausgesucht.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.