Am Sonntag, 26. Juni, waren die Kinder des Bezirks zu einem Gottesdienst in Darmstadt eingeladen. Mit dabei war ein besonderer Überraschungsgast.
Schon beim Hereinkommen fielen der bunt geschmückte Altar und ein bisher unbekannter Besucher besonders auf: Mit leuchtend grünem Fell und weiß-roter Knubbelnase saß er in der Kirchenbank und verbreitete gleich gute Laune, genau wie die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes, denn alle waren zum beschwingten Mitsingen mit ganzem Körpereinsatz eingeladen.
Evangelist Pendl, der den Kindergottesdienst hielt, stellte den Gast dann vor: Es war das WIR, das im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand, dem das Bibelwort aus Apostelgeschichte 2, 42 zugrunde lag: „Sie blieben aber beständig in der Gemeinschaft“ - und da waren wir schon mitten drin, im WIR.
Als die Kinder gefragt wurden, wie denn ein WIR entsteht, kamen gleich viele Ideen auf: Durch Freundschaft, durch die Familie, beim Sport, in der Kirche oder in der Schule, überall entsteht Gemeinschaft und aus dem ICH wird ein WIR. Dieses „Wirgefühl“ fühlt sich gut an und macht stark, auch wenn man nicht immer zusammen ist.
Wie kann man denn Gemeinschaft pflegen und Kontakt halten, wenn man sich nicht sehen kann? Durch Briefeschreiben und Telefonieren zum Beispiel, so hieß es, oder Kurznachrichten über das Handy. Und wie ist das mit der Verbindung zu unserem himmlischen Vater? Mit ihm können wir über das Gebet „telefonieren“ und wenn wir Jesus im Herzen tragen sind WIR nie allein. Wir dürfen unseren Lebensweg mit Jesus an unserer Seite gehen und diese Gemeinschaft hilft uns auch durch trübe Zeiten hindurch.
Im Mitdienen ging Priester Wurm der Frage nach, ob denn aus dem WIR auch wieder ein ICH werden kann – ja, so hieß es, durch Streit zum Beispiel und Enttäuschungen. Dann wird das WIR ganz klein und verkümmert… Aber wenn man sich entschuldigt, einander vergibt und wieder verträgt, kann das WIR wieder wachsen und groß und stark werden.
Das war die Überleitung zum heiligen Abendmahl: Dabei dürfen wir das WIR mit Gott und unserem Herrn Jesus ganz besonders erleben und werden immer wieder neu ausgerüstet für unser Glaubensziel: das größte WIR, wenn wir beim himmlischen Vater sein dürfen.
Im Anschluss an den Gottesdienst hatten fleißige HelferInnen mit Würstchen, Getränken und Eis auch für das leibliche Wohl gesorgt, so dass sich alle rundum gestärkt wieder auf den Heimweg machen konnten.
Die Anregungen zum Gottesdienst stammen aus dem Kinderbuch "Das kleine WIR" von Daniela Kunkel.
30. Juni 2022
Text:
Meike Graue
Fotos:
Nils Gayko
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.