Der ursprünglich für Karfreitag geplante Besuch des Bezirksapostels Rainer Storck, Leiter der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland, musste aufgrund der Corona Pandemie abgesagt werden und konnte nun am 13. Mai 2021, Christi Himmelfahrt, nachgeholt werden. Der Präsenzgottesdienst wurde unter Berücksichtigung der Richtlinien zum Corona-Infektionsschutz durchgeführt und für die Gemeindemitglieder des Bezirks Darmstadt per YouTube übertragen.
Begrüßt wurden die Gottesdienst-Teilnehmer von dem erst 12-jährigen Gemeindemitglied Helena, die auch ein Video für die Kinder im Live-Stream ankündigte.
Klavier und Geige stimmten die Gemeinde musikalisch ein.
Als Grundlage für diesen Gottesdienst diente ein Bibelwort aus der Apostelgeschichte 1, 10 und 11: "Und als sie ihm nachsahen, wie er gen Himmel fuhr, siehe, da standen bei ihnen zwei Männer in weißen Gewändern. Die sagten: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und seht gen Himmel? Dieser Jesus, der von euch weg gen Himmel aufgenommen wurde, wird so wiederkommen, wie ihr ihn habt gen Himmel fahren sehen."
Eine vorgetragene Bibellesung aus Apostelgeschichte 1, 1-11 führte das seinerzeitige Geschehen an Christi Himmelfahrt vor Augen.
Bezirksapostel Storck verwies am Anfang seiner Predigt auf die Wichtigkeit eines starken Zusammenhalts in der Gemeinde und zog hierbei eine Geschichte hinzu, in der es darum ging, dass einzelne Stäbe leicht gebrochen werden können, dies jedoch fast unmöglich sei, wenn zu einem Bündel vereint.
Sodann rückte der Bezirksapostel das Himmelfahrtsgeschehen in den Mittelpunkt und hielt zwei Kernbotschaften fest: Jesus werde, genauso wie er 40 Tage nach Ostern gen Himmel gefahren sei, auch wieder auf die Erde zurückkehren. Die Zeit bis dahin solle nicht nur abgewartet werden, sondern jeder möge seine Talente einsetzen, um an sich zu arbeiten und um sich in der Gemeinde einzubringen - somit werde auch der erwähnte Zusammenhalt in der Gemeinde gestärkt.
Der Bezirksälteste Tobias Rother beendete den Predigtteil mit dem Gedanken an die Erwartung einer Wiederkehr Jesus Christus und der hiermit einhergehenden freudigen Vorbereitung.
Mit einer musikalischen Zugabe wurde der Gottesdienst beendet.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.