Selten war das Durchschnittsalter in einem Gottesdienst so niedrig, wie an diesem Sonntagmorgen in der Neuapostolischen Kirche in Langen. Fast 100 Kinder aus den Bezirken Darmstadt und Offenbach fanden sich am 8. September - gemeinsam mit rund 80 Erwachsenen, Eltern und Lehrkräften - zu einem besonderen Kindergottesdienst zusammen.
Im Vorfeld waren die einzelnen Gemeinden gebeten, mit ihren Kindern das Thema „Jesus macht reich“ kreativ zu erarbeiten. Die dazu entstandenen Exponate wurden an diesem Sonntag von den Kindern vor und auf den Altar gestellt. Wie Jesus vor über 2000 Jahren die Menschen seinen Reichtum hat erleben lassen, wurde
zunächst anhand der biblischen Überlieferung „Die Speisung der 5000“ transparent gemacht. Als Grundlage diente das Bibelwort aus dem Lukasevangelium, Kapitel 9, 16 und 17. Helena Schneider gab in der Lesung zum Thema eine kindgerechte Beschreibung des Geschehens wieder.
Göttlicher Reichtum zeigte sich aber auch in vielen anderen Handlungen und Lehraussagen Jesu. Bezirksevangelist Jens Schölzel erläuterte der jungen Gemeinde den Reichtum Jesu in alter Zeit an mehreren Beispielen.
Im Anschluss konnten sich die Gottesdienstteilnehmer anschauen, was die Kindergruppen aus den 20 Gemeinden zusammengetragen und gebastelt hatten.
An und auf dem Altar waren wunderschöne Bastelarbeiten zu Gottes Wirken in der irdischen Schöpfung zu finden. Aber auch Exponate zu Glaube, Liebe, Hoffnung, als Schätze, die im Herzen von Menschen zu finden sind. Andere Arbeiten stellten dar, dass man von Gott so geliebt wird wie man ist.
„So haben die Kinder durch ihre Vorarbeit heute den Gottesdienst wesentlich mitgestaltet …“ war das Resümee des Dienstleitenden. Umrahmt wurde der Gottesdienst von einem Kinderorchester unter der Leitung von Christel Marquardt und einem Kinderchor mit der Dirigentin Ann-Christin Schwarz.
Nach dem Gottesdienst gab es zunächst Verpflegung für alle Anwesenden. Anschließend konnten sich die Kinder mit „Spaß und Spiel in und rund um das Langener Kirchengebäude“ vergnügen. Eine kleine Schatzkarte führte sie von einem Spiel zum anderen. Für die Teilnahme an den angebotenen Such-, Geschicklichkeits-, kreativen Bastel-, Bewegungs- und Fragespielen gab es eine Belohnung an einem inzwischen bereitgestellten Eiswagen.
Gegen 14.30 Uhr fand der „offizielle Teil“ des Kindertags mit einem gemeinsamen Gebet seinen Abschluss. Mit der Vorfreude auf eine möglichst baldige Wiederholung endete der schöne Kindertag.
14. September 2019
Text:
Jens Schölzel
Fotos:
Andreas Wagner
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.