Am 22. März 2022 durfte sich die Gemeinde Bergstraße über den Besuch von Bischof Jürgen Kramer freuen. Er legte dem Gottesdienst ein Wort aus den Psalmen zugrunde: Psalm 33, 18-19 „Siehe, des Herrn Auge sieht auf alle, die ihn fürchten, die auf seine Güte hoffen, dass er ihre Seele errette vom Tode und sie am Leben erhalte in Hungersnot“
Bischof Kramer ging zu Beginn des Gottesdienstes auf das von der Pianistin vorgetragene Lied "Meine Seele ist stille in Dir" ein und stellte fest, dass diese innere Ruhe in den aktuellen unruhigen Zeiten nicht einfach zu erreichen und zu erhalten ist. Viele Menschen leiden unter Hungersnot. Wer einmal selbst Hunger leiden musste, weiß wie grausam das ist.
Dabei muss es sich nicht zwangsläufig um den physischen Hunger handeln, es kann auch ein Hunger nach Frieden, Anerkennung, Vergebung und Gnade Gottes sein, der gelindert werden möchte. Diese Linderung kann - so Bischof Kramer - dadurch geschehen, sich zusammen mit anderen auf das Gute, was man hat, zu besinnen, es zu teilen und so zu vermehren.
Als Beispiel hierfür nannte der Bischof die Geschichte von Elia, der am Bach Krit von Raben mit Essen versorgt wurde. Als der Bach vertrocknet war, schickte Gott Elia nach Sarepta, wo er von einer Witwe das letzte Öl und das letzte Mehl, obwohl sie für sich selbst und ihren Sohn dann nichts mehr hatte. Diese Wohltätigkeit wurde von Gott gesegnet und "das Mehl im Topf wurde nicht verzehrt, und dem Ölkrug mangelte nichts nach dem Wort des HERRN, das er geredet hatte durch Elia." (1. Könige 17)
Gott findet in Situationen, die für uns eine schlimme (Hungers-)Not bedeuten, oft außergewöhnliche Lösungen. Wir müssen dafür nur voller Gottesfurcht empfänglich sein.
Bezirksevangelist Gerhard Steinke fügte zur Hungersnot noch den Aspekt des Hungers nach dem Wort Gottes zu.
Die Geschwister wurden zum Ende des Gottesdienstes von den Klängen des schönen Liedes "Der Tag mein Gott ist nun vergangen" verabschiedet.
31. März 2022
Text:
br
Fotos:
Iris Hartmann
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.