Am Mittwoch, dem 25. März 2020 fand die erste online-Andacht der Gemeinde Langen statt. Über die Zoom App nahmen 70 Teilnehmer per Smartphone, PC oder Telefon teil. In Zeiten von Kontaktsperre und häuslicher Separierung war dies eine Möglichkeit, sich wieder zu sehen und zu hören und Gemeinschaft zu erleben.
Inhalt war zunächst die Beschäftigung mit den Gedanken des Video- Gottesdienstes vom letzten Sonntag. Diesen hatte Apostel Pöschel auf Grundlage eines Bibelworts des Propheten Zefania gehalten: Zur selben Zeit wird man sprechen zu Jerusalem: Fürchte dich nicht Zion. Lass deine Hände nicht sinken. Denn der Herr dein Gott ist bei dir. Ein starker Heiland. (Zefanja 3, 16 und 17). Dabei wurde der Blick auf die Fürsorge und Hilfe Gottes gelenkt, die er uns zugesagt hat. „Wir sind Teil einer erwartenden und betenden Gemeinde“ – die Erwartung des Herrn mag auch in dieser Zeit im Vordergrund stehen. „Lasst uns in dieser Zeit mit dem Glaubensziel beschäftigen, innere Einkehr halten, in Fürbitte eintreten. Wir können mutig sein, denn die Allmacht Gottes ist erlebbar.“ Aus dem Kreis der teilnehmenden Schwestern und Brüder wurden tröstende und stärkende Impulse dargebracht. Dabei wurde deutlich, dass die Beschäftigung mit dem Wirken Gottes immer wieder in die Dankbarkeit führt. Das wurde auch in den Gebeten bekräftigt, die während der Andacht aus dem Kreis der Teilnehmer gesprochen wurden. Neben der Fürbitte für alle Menschen wurde das Vertrauen in Gott und der Dank für seine Nähe und Hilfe zum Ausdruck gebracht.
Auch musikalisch konnten die Teilnehmer dies unterstreichen: zu Klavierklängen sangen sie gemeinsam einige Lieder aus dem Gesangbuch (Was Gott tut das ist wohlgetan, Betgemeinde heil‘ge dich, Befiehl du deine Wege).
Abschließend wurden die Hilfsangebote erläutert, mit denen die Gemeindemitglieder einander unterstützen möchten, beispielsweise in der Erledigung von Einkäufen für ältere Brüder und Schwestern. Die nächste Gemeindeandacht findet wieder online am Mittwoch, 1. April 2020 um 20 Uhr statt. Hinweise zur Handhabung der Zoom App sowie zur telefonischen Einwahl finden sich in der Terminübersicht.
26. März 2020
Text:
Holger Kautzky
Fotos:
Reinhold Rust
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.