Priester Hans Schick, der Konfirmandenlehrer der beiden Konfirmandinnen Antonia und Sophie, diente der Gemeinde am 15. Mai mit dem Bibelwort aus Psalm 60, 14: Mit Gott wollen wir Taten tun, er wird unsere Feinde zertreten. Der Gottesdienst wurde nach langen Monaten ohne Chormusik von einem Teil des Jugendchors musikalisch umrahmt.
Nach dem Verklingen des mitreißenden „Here I am“ begrüßte Priester Schick die Konfirmandinnen und hieß sie im Namen der ganzen Gemeinde willkommen. Die Entscheidung, Jesus Christus nachzufolgen, ist eine Lebensentscheidung und wenn man sich für ihn entscheidet, ist er auch bei Euch, so führte der Priester aus. Das Gelübde sei der Kampf gegen das Böse, bei dem Christus immer an der Seite steht.
Priester Schick bat die Gemeindemitglieder, die Konfirmandinnen in die Gebete mit einzuschließen und damit in die Gemeinschaft mit aufzunehmen. Das sei wie in der Natur, wo sich die starken Tiere um die Schwächeren herum gegen die Feinde von außen gruppieren. Wo diese starke Gemeinschaft aber mal nicht verfügbar ist, ermunterte Priester Schick die Konfirmandinnen, zum Herrn zu beten. Zum Abschluss lud er sie mit den Eingangsworten „Here I am“ ein, ihren Platz mitten in der Gemeinde auszufüllen.
Evangelist Gerd Schaubach betrachtete das „Here I am“ noch einmal von der anderen Seite: Nicht nur wir sind da für ihn, sondern er ist immer da für uns. Die materiellen Geschenke dieses besonderen Tages sind irgendwann weg oder vergessen, aber der Segen Gottes und die Gemeinschaft der Gemeinde bleiben.
Der Vorsteher der Gemeinde, Hirte Stephan Hartmann, führte im Hinblick auf das Gelübde, das die Konfirmandinnen gleich sprechen sollten, das Bekennen an: das Gelübde ist nicht nur einseitiges Bekenntnis vor den Menschen und vor dem himmlischen Vater, sondern er bekennt sich zu uns und wir bekennen ihn. Unser himmlischer Vater ist mit uns und er ist um uns.
Nach dem Unser Vater und der Sündenvergebung traten die Konfirmandinnen vor den Altar, sagten feierlich ihr Gelübde und erhielten den Segen zu ihrer Konfirmation. Danach begrüßte Priester Schick Antonia und Sophie als vollwertige Gemeindemitglieder und als Teil der Jugend unserer Kirche.
Nach dem Gottesdienst wurden die Zuhörer vom Jugendchor mit dem musikalischen Ohrwurm „Lord reign in me“ beschwingt nach draußen geleitet.
20. Mai 2022
Fotos:
Iris Hartmann
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.