Die Gemeinde Bergstraße konnte sich am 6. Juni gleich in mehrfacher Hinsicht freuen: Der Bezirksälteste Tobias Rother feierte den Gottesdienst mit der Gemeinde, er spendete einem Paar den Segen zur Goldenen Hochzeit und im Gottesdienst durfte seit vielen Monaten zum ersten Mal wieder gesungen werden.
Schon einige Wochen war der 6. Juni 2021 in der Gemeinde Bergstraße in Bensheim vorgesehen für ein besonderes Fest: Die Glaubensgeschwister Iris und Rainer Strobel sollten den Segen zur Goldenen Hochzeit empfangen. Allerdings war es durch die schon seit mehr als einem Jahr anhaltende Covid19-Pandemie nicht sicher, ob alles wie vorgesehen stattfinden könnte.
Besondere Freude
Umso größer war die Freude, dass der Inzidenzwert seit etlichen Tagen so niedrig war, dass nicht nur der Gottesdienst durchgeführt werden konnte. Unter Beachtung der strengen Vorgaben zum Gesundheitsschutz war es seit langem wieder einmal möglich, bei der musikalischen Begleitung im Gottesdienst neben Instrumenten auch Gesang einzusetzen. Das goldene Hochzeitspaar hatte die Möglichkeit, die Liedauswahl weitgehend selbst zu bestimmen. Und so verliehen dem Festgottesdienst Sprech- und Sologesang sowie der Gesang im Duett und Quartett einen besonderen Glanz. Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger durch Klavier, Violine und Gitarre.
Gnade und Apostelamt
Bezirksältester Tobias Rother diente mit einem Bibelwort aus Römer 1,5: „Durch ihn haben wir empfangen Gnade und Apostelamt, den Gehorsam des Glaubens um seines Namens willen aufzurichten unter allen Heiden“. Der Bezirksälteste schloss der Gemeinde auf, welche Bedeutung Gnade und Apostelamt für uns haben.
Es ist Gnade, dass sich der dreieinige Gott, Vater, Sohn und Geist, sich in Liebe den Menschen zuwendet. Es ist Gnade, wenn der Glaubende sich zu Jesus Christus bekennen und ihm nachfolgen kann.
Die von Jesus Christus gesandten Apostel haben den Auftrag, diese Gnaden Gottes den Menschen zu vermitteln, das Evangelium Jesu zu verkünden und die Gläubigen auf das Wiederkommen Jesu Christi vorzubereiten.
Bei dieser Arbeit werden die Apostel Jesu von Helfern unterstützt. Sie werden von den Aposteln in ihr Amt eingesetzt und für ihren Dienst geheiligt, gesegnet und mit entsprechenden Vollmachten ausgestattet. Sie dienen in der Liebe und Hingabe zu Jesu Christi in den Gemeinden zum Segen für die anvertrauten Seelen.
Das Schiff im Watt – ein hilfreiches Bild
Zur Vorbereitung auf die Sündenvergebung und die Feier des Hl. Abendmahls ging der Bezirksälteste auf einen möglichen Zustand der Seele ein. Es könne vorkommen, dass sich eine Seele aufgrund der Lebensumstände wie festgefahren fühle, unfrei, beladen, ohne Freude. Das verglich er mit einem Schiff, dass im Wattenmeer bei Ebbe auf Grund gesetzt wird. Selbst viele Menschen wären nicht in der Lage, ein solches Schiff zubewegen. Komme aber mit der Flut das Wasser, könne sich das Schiff wieder frei bewegen und hinfahren, wohin es gelenkt wird. So sei es mit der Sündenvergebung und dem Heiligen Abendmahl. Im Glauben empfangen machen die Sündenvergebung und das Heilige Abendmahl die Seele wieder frei, in der Gemeinschaft mit Jesus Christus werden neue Kräfte empfangen, die Freude im Herrn wieder erlebbar.
Der Segen zur Goldenen Hochzeit
Eingeleitet wurde die Segenshandlung mit dem Lied „You raise me up“ durch ein Duett aus Gitarre und Geige bzw. Gitarre und Gesang.
Der Bezirksälteste widmete dem Goldenen Hochzeitspaar das Bibelwort aus 4. Mose 6,24-26 – den sog. Aaronitischen Segen: „Der HERR segne dich und behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der HERR hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden.“ Das Leben der beiden möge nicht bestimmt sein von den Sorgen und Lasten des Natürlichen. Vielmehr solle das Hochzeitspaar jeden Tag die Gegenwart Gottes erleben können, genauso, wie das in dem Segen Aarons ausgesprochen werde.
Nach dem Segen zur Goldenen Hochzeit, Schlussgebet und Segen wurde der Gottesdienst abgeschlossen mit dem Lied: „Möge die Sonn dir scheinen“ (NCB Nr. 365 – auch als sog. Irischer Segen bekannt); wiederum fein vorgetragen durch das Quartett der Gesangssolisten.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.